Das Handwerk in Bremen und Bremerhaven freut sich über 138 Jung-Meisterinnen und -Meister. Bei der großen Meisterfeier in der Kulturkirche St- Stephani begrüßte die Kammer die neuen Führungskräfte. Mehr als […]
25 junge Talente aus vier Bundesländern beim Wettbewerb „Jugend Schweißt“ in der Handwerk gGmbH. Jetzt hat es in den Schweißwerkstätten des Kompetenzzentrums Handwerk gGmbH der Kammer wieder kräftig gebrutzelt, geknistert, […]
Bereits zum dritten Mal waren die Mitglieder der Gruppe Angewandte Kunst Bremen (AKB) mit einer Ausstellung zu Gast im Gewerbehaus der Handwerkskammer. Unter dem Motto „Zwischen den Stängeln“ präsentierten die […]
Insgesamt 31 kreative Schülerfirmen haben sich jetzt bei der Schülerfirmenmesse im Metropol-Theater Bremen präsentiert. Besonders im Fokus: nachhaltige Geschäftsideen. Die Handwerkskammer hat Schülerfirmen unterstützt, die mit ihren Projekten Verantwortung für […]
Weserrenaissance, Backsteingotik, Jugendstil. Bremens Innenstadt ist geprägt von Baudenkmälern. Wenn diese instandgehalten oder restauriert werden müssen, sind Fachleute gefragt. Für Handwerkerinnen und Handwerker mit Affinität zum Thema Restaurierung können sich […]
Künstliche Intelligenz ist seit der Massenverfügbarkeit von Chat GPT in aller Munde. Mittlerweile bietet sie nicht nur Lösungen für die Hochtechnologie-Industrie, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe. […]
Rund 1.200 Schülerinnen und Schüler aus Bremen und Bremerhaven haben sich bei den zwei Ausbildungsmessen der Handwerkskammer im März und April über die Berufe und Karrieremöglichkeiten im Handwerk schlau gemacht. […]
Geschäftsklimaindex erstmals negativ / Erwartungen für den Sommer deuten auf Stabilisierung hin In den vergangenen Jahren verzeichnete das Bremer Handwerk im Vergleich zur Gesamtwirtschaft stets eine leicht bessere Lage. Nun […]
Gastbeitrag des RKW Bremen: Künstliche Intelligenz findet mittlerweile in vielen Bereichen Anwendung. Auch im Handwerk, zum Beispiel beim Bremer Unternehmen Kreuzträger Kältetechnik. Dort soll sie dazu beitragen, Mitarbeitende zu entlasten […]
Christopher Zimpel, Digitallotse der Handwerkprojekt GmbH der Handwerkskammer Bremen, und Marco Appel, technischer Berater bei der Handwerkskammer, beschäftigen sich intensiv mit KI-Anwendungen für das Handwerk. Beide stehen Betrieben bei Fragen […]
Nachdem die Handwerkskammer Bremen bereits am 28. Januar die Pläne zur Kürzung der Bremer Aufstiegsfortbildungsprämie von 4.000 auf 1.000 Euro kritisiert hat, behält sie ihre Kritik auch nach dem Bekanntwerden […]
Dass die Bremer Handwerksbesten im Rathaus geehrt werden, ist eine schöne Tradition. In diesem Jahr konnte Bürgermeister Björn Fecker sich mit den Ausgezeichneten über ganz besondere und herausragende Leistungen freuen. […]
Ende Dezember haben die Unternehmen in Bremen und Bremerhaven einen Brief von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration mit dem Betreff „Ausbildungsfonds im Land Bremen – Start des […]
Sprichwörtlich neue Aussichten haben sich den Mitgliedern der Vollversammlung der Handwerkskammer Bremen bei ihrer jüngsten Sitzung geboten. Das Parlament des bremischen Handwerks traf sich Anfang Dezember in der neuen Zentrale […]
Nachdem der Staatsgerichtshof Bremen das Gesetz zur Errichtung eines Ausbildungsunterstützungsfonds als verfassungsgemäß erklärt hat, betont die Handwerksammer Bremen erneut die hohe Bedeutung der Ausbildung für das Handwerk. Handwerkskammer-Präses Thomas Kurzke […]
Die Bürokratie gilt neben dem Fachkräftemangel und anderen Faktoren als starke Wachstumsbremse. Gerade Handwerksbetriebe fühlen sich von der Masse an Dokumentationspflichten, Vorschriften und Formularen massiv beeinträchtigt. Das zeigt eine aktuelle […]
Die Zeit der Papierrechnung geht zu Ende. Mit dem Wachstumschancengesetz soll auch der Rechnungsversand zwischen Unternehmen verändert und damit letztlich die Verarbeitung beschleunigt werden. Eine wesentliche Änderung tritt mit der […]
Gäste der „Handwerks-Ma(h)l-Zeit“ zeigen Möglichkeiten auf In den kommenden Jahren stehen etliche Handwerksbetriebe vor einem Generationenwechsel. Wie dieser funktioniert, dafür gibt es kein Patentrezept. Gefragt sind stattdessen individuelle Lösungen, welche […]
Geschäftsklimaindex erstmals negativ / Erwartungen für den Sommer deuten auf Stabilisierung hin In den vergangenen Jahren verzeichnete das Bremer Handwerk im Vergleich zur Gesamtwirtschaft stets eine leicht bessere Lage. Nun […]
Die Zukunft birgt viele Herausforderungen – und Chancen! Wie Handwerksbetriebe sie nutzen können, darum ging es bei der Talkrunde unter der Überschrift „Zukunft Meistern – neue Wege für Bremens Handwerk“ […]
Bremer Baugewerbetag 2025 legt Schwerpunkt auf Kalkulation und Rendite. Beim diesjährigen Baugewerbetag in der Jugendherberge Bremen standen außer den unabdingbaren Formalien interessante Vorträge auf dem Programm.Mit Reiner Dreier vom Beratungsunternehmen […]
Die Begrüßung neuer Auszubildender oder Fachkräfte ist wie ein 100-Meter-Sprint: Schon der Start ist oft entscheidend. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird ein strukturiertes und wertschätzendes „Onboarding“ immer wichtiger, um […]
25 junge Talente aus vier Bundesländern beim Wettbewerb „Jugend schweißt“ in der Handwerk gGmbH Jetzt hat es in den Schweißwerkstätten des Kompetenzzentrums Handwerk gGmbH der Kammer wieder kräftig gebrutzelt, geknistert, […]
Während in Bremen die Landeszuschüsse für die überbetriebliche Ausbildung landesweit gekürzt werden sollen, streicht Bremen diese für das Baugewerbe und die Dachdecker gleich ganz. Diese jüngst umgesetzte Regelung der bremischen […]
Seit der Einführung des Bremer Ausbildungsfonds Anfang des Jahressind zahlreiche Fragen vonseiten der betroffenen Betriebe aufgetreten.Häufig drehten sie sich um den Zugang zum Meldeportal mittels Elter-Zertifikat oder darum, ob Steuerberater […]
Nachdem sie ihre Abschlussprüfungen in diesem Frühjahr erfolgreich bestanden haben, durften sich die Jung-Gesellinnen und -Gesellen bei den Freisprechungsfeiern ihrer Innungen in der Stadt Bremen über viele Glückwünsche freuen. Mit […]
Am 26. Februar wurde zum ersten Mal im Land Bremen ein Stiftungspreis verliehen. Das Stiftungshaus Bremen würdigte gemeinsam mit der Handelskammer Bremen, der Handwerkskammer Bremen, den Unternehmensverbänden im Lande Bremen, […]