Geschäftsklimaindex erstmals negativ / Erwartungen für den Sommer deuten auf Stabilisierung hin In den vergangenen Jahren verzeichnete das Bremer Handwerk im Vergleich zur Gesamtwirtschaft stets eine leicht bessere Lage. Nun […]
Gastbeitrag des RKW Bremen: Künstliche Intelligenz findet mittlerweile in vielen Bereichen Anwendung. Auch im Handwerk, zum Beispiel beim Bremer Unternehmen Kreuzträger Kältetechnik. Dort soll sie dazu beitragen, Mitarbeitende zu entlasten […]
Christopher Zimpel, Digitallotse der Handwerkprojekt GmbH der Handwerkskammer Bremen, und Marco Appel, technischer Berater bei der Handwerkskammer, beschäftigen sich intensiv mit KI-Anwendungen für das Handwerk. Beide stehen Betrieben bei Fragen […]
Nachdem die Handwerkskammer Bremen bereits am 28. Januar die Pläne zur Kürzung der Bremer Aufstiegsfortbildungsprämie von 4.000 auf 1.000 Euro kritisiert hat, behält sie ihre Kritik auch nach dem Bekanntwerden […]
Dass die Bremer Handwerksbesten im Rathaus geehrt werden, ist eine schöne Tradition. In diesem Jahr konnte Bürgermeister Björn Fecker sich mit den Ausgezeichneten über ganz besondere und herausragende Leistungen freuen. […]
Ende Dezember haben die Unternehmen in Bremen und Bremerhaven einen Brief von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration mit dem Betreff „Ausbildungsfonds im Land Bremen – Start des […]
Sprichwörtlich neue Aussichten haben sich den Mitgliedern der Vollversammlung der Handwerkskammer Bremen bei ihrer jüngsten Sitzung geboten. Das Parlament des bremischen Handwerks traf sich Anfang Dezember in der neuen Zentrale […]
Nachdem der Staatsgerichtshof Bremen das Gesetz zur Errichtung eines Ausbildungsunterstützungsfonds als verfassungsgemäß erklärt hat, betont die Handwerksammer Bremen erneut die hohe Bedeutung der Ausbildung für das Handwerk. Handwerkskammer-Präses Thomas Kurzke […]
Die Bürokratie gilt neben dem Fachkräftemangel und anderen Faktoren als starke Wachstumsbremse. Gerade Handwerksbetriebe fühlen sich von der Masse an Dokumentationspflichten, Vorschriften und Formularen massiv beeinträchtigt. Das zeigt eine aktuelle […]
Die Zeit der Papierrechnung geht zu Ende. Mit dem Wachstumschancengesetz soll auch der Rechnungsversand zwischen Unternehmen verändert und damit letztlich die Verarbeitung beschleunigt werden. Eine wesentliche Änderung tritt mit der […]
Gäste der „Handwerks-Ma(h)l-Zeit“ zeigen Möglichkeiten auf In den kommenden Jahren stehen etliche Handwerksbetriebe vor einem Generationenwechsel. Wie dieser funktioniert, dafür gibt es kein Patentrezept. Gefragt sind stattdessen individuelle Lösungen, welche […]
Während in Bremen die Landeszuschüsse für die überbetriebliche Ausbildung landesweit gekürzt werden sollen, streicht Bremen diese für das Baugewerbe und die Dachdecker gleich ganz. Diese jüngst umgesetzte Regelung der bremischen […]
Seit der Einführung des Bremer Ausbildungsfonds Anfang des Jahressind zahlreiche Fragen vonseiten der betroffenen Betriebe aufgetreten.Häufig drehten sie sich um den Zugang zum Meldeportal mittels Elter-Zertifikat oder darum, ob Steuerberater […]
Nachdem sie ihre Abschlussprüfungen in diesem Frühjahr erfolgreich bestanden haben, durften sich die Jung-Gesellinnen und -Gesellen bei den Freisprechungsfeiern ihrer Innungen in der Stadt Bremen über viele Glückwünsche freuen. Mit […]
Am 26. Februar wurde zum ersten Mal im Land Bremen ein Stiftungspreis verliehen. Das Stiftungshaus Bremen würdigte gemeinsam mit der Handelskammer Bremen, der Handwerkskammer Bremen, den Unternehmensverbänden im Lande Bremen, […]
Aufgrund des großen Fachkräftemangels haben junge Menschen mit einer handwerklichen Ausbildung hervorragende Berufsperspektiven. Trotzdem fehlt es vielen Handwerksbetrieben an Bewerberinnen und Bewerbern, jedes Jahr bleiben zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Deshalb haben […]
Gastbeitrag von Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation Das Handwerk ist für Bremen weit mehr als nur eine wichtige Branche: Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wirtschaft und […]
Die KFZ-Innung Bremen hat sich zu ihrer jüngsten Versammlung von der Straße auf die Schiene begeben. Die Innungsmitglieder trafen sich im Bremer Straßenbahnmuseum. Auf der Versammlung bestätigten sie den bisherigen […]
Vor kurzem hat die Partnerschaft Umwelt Unternehmen die Lenderoth Service GmbH als neues Mitglied aufgenommen. Im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes setzt das Handwerksunternehmen auf vielfältige Maßnahmen zur Energieeinsparung und Verminderung […]
Handwerksbetriebe fühlen sich von der Bürokratie massiv beeinträchtigt. Wie sie bei der alltäglichen Arbeit ganz konkret von Formularen, Dokumentationspflichten etc. ausgebremst werden, beschreiben Dipl.-Ing. Enno Bolling und Dipl.-Ing Torben Rathje […]
Seit zwei Jahren gibt es in Bremen und Bremerhaven zwei Beratungsstellen für Unternehmen, die Arbeits- oder Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen oder sie beschäftigen: die „Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber“ […]
Der Bedarf an Fachkräften ist enorm. Die Lösung heißt Ausbildung. Doch trotz der hohen Ausbildungsquote von deutlich über zehn Prozent im Handwerk sind viele Betriebe ständig auf der Suche nach […]
Ein Mittel, mit dem Unternehmen Fachkräfte gewinnen und halten können, ist Familienfreundlichkeit. Diese können jetzt zwei weitere Bremerhavener Handwerksbetriebe mit dem Siegel „Ausgezeichnet familienfreundlich“ belegen. Bei der Verleihung durch die […]