Seit Anfang Juli verstärkt Julia Timmermann als Assistentin der Geschäftsführung das Team im Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen.
Im August hat das Kompetenzzentrum weitere Verstärkung für die Zimmerer-Werkstatt bekommen. Sebastian Dirlam wird derzeit eingearbeitet und übernimmt den Posten von Jürgen Katenkamp, der dieses Jahr in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen wird.
Fachkräftemangel, Bürokratieabbau, Klimakrise etc. Es gibt viele Themen, die zwischen Handwerk und Politik besprochen werden müssen. Zu diesem Zweck hat die Handwerkskammer das Diskussionsformat des „Parlamentarischen Abends“ eingeführt. Jetzt gab […]
Vor welchen Herausforderungen steht das Handwerk in Bremen und ganz Deutschland? Und wie können diese gelöst werden? Unter anderem mit diesen Fragen haben sich die Hauptgeschäftsführerinnen und -geschäftsführer der 53 […]
Wer Handwerker:in des Jahres werden will, muss in fünf Kategorien bestehen. Es gilt, Fachkräfte zu sichern, den Klimaschutz im Unternehmen zu verankern, den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu fördern, sich sozial […]
Angesichts begrenzter Ressourcen, steigender Energiepreise und unsicherer Lieferketten werden Themen wie Recycling, Aufbereitung und Sharing-Modelle auch aus wirtschaftlichen Gründen für mittlere und auch kleinere Unternehmen immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund […]
Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres hat die Kfz-Innung Bremen die neuen Auszubildenden wieder zur „Einschulungsfeier“ und zum „Startklar-Seminar“ begrüßt. Damit gehen die angehenden Fachkräfte gut vorbereitet in ihre Ausbildung. Der […]
Der Landesinnungsverband (LIV) für das Schornsteinfegerhandwerk Niedersachsen hat Mitte August das neue Bildungs- und Innovationszentrum in Hannover eingeweiht. Von dem Neubau profitieren auch die angehenden Schornsteinfegerinnen und -feger aus dem […]
Wie sieht der Weg des Kunden zu einer neuen Wärmepumpe aus? Funktionieren Wärmepumpen auch in Altbauten mit herkömmlichen Heizkörpern? Und welche Geräusche verursachen sie? Unter anderem darüber hat sich heute […]
Die Innung des Bauhandwerks Bremerhaven-Wesermünde hat während ihrer jüngsten Vorstandssitzung das langjährige Vorstandsmitglied Karl-Heinz Lotz geehrt. Lotz übergibt seine Firma zum Jahresende an einen Nachfolger. Er trat deshalb jetzt als […]
Kammer befürchtet weniger Fachkräfte durch Wegfall von Umschulungen Die knappen Kassen des Landes Bremen bereiten dem Handwerk nicht nur im Hinblick auf die Finanzierung der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung Sorgen. Die Fehlkalkulation […]
Kritik an geringerem Landeszuschuss für die Überbetriebliche Ausbildung und fehlender Kommunikation der Bildungsbehörde Zum weltweit anerkannten Erfolgsmodell der Dualen Ausbildung gehört neben den Betrieben und der Berufsschule auch die Überbetriebliche […]
Die Freisprechungsfeiern sind zugleich Höhepunkt und Abschluss der Ausbildung. Vor den Sommerferien haben die Innungen der Gewerke Maler und Lackierer, Bau, Tischler, Kfz, Bäcker, Konditoren, Friseure und Raumausstatter ihre Nachwuchskräfte […]
Soziale Medien gewinnen auch für Kammern und Verbände an Bedeutung. Als Ergänzung zu den klassischen Medien, Internetauftritten und Rundschreiben können sie dazu beitragen, die Nachrichten und Botschaften des Handwerks noch […]
Anfang Juli war Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, zu Besuch in der Hansestadt, um sich über das Pionierprojekt beim Glaserei und Metallbauunternehmen Lenderoth Service GmbH zum zirkulären […]
HiBB.online-Interview mit Dominik Jakob, neuer Arbeitnehmer-Vizepräses, und Sabrina Menke, neue Arbeitgeber-Beisitzerin im Kammer-Vorstand Bei ihrer konstituierenden Sitzung hat die neue Vollversammlung der Handwerkskammer Dominik Jakob als neuen Arbeitnehmer-Vizepräses gewählt. Er […]
Moderne Veranstaltungstechnik und Denkmalschutz sind bei Modernisierungen nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen. Beim großen Saal im Gewerbehaus der Handwerkskammer Bremen ist die Gratwanderung gelungen. Vom Ergebnis konnten […]
Aufgrund der rasanten Entwicklung der Fahrzeugtechnik, besonders der Abgastechnik, schreibt der Gesetzgeber regelmäßige Schulungen im Dreijahresrhythmus vor. Ein Seminar für die Leiterinnen und Leiter dieser AU-Lehrgänge hat Kai Schiller (Kraftfahrzeugmeister) […]
Praktische Eindrücke und Erfahrungen sind durch nichts ersetzbar – gerade wenn es um die Berufswahl geht. Das werden sieben Schüler der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen bestätigen können. Vier Tage lang […]
Handwerksbetriebe können im Rahmen eines Workshops in der Handwerk gGmbH Schnupperpraktika anbieten. Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer bietet einen Orientierungsworkshop für Schülerinnen und Schüler an, die noch nicht wissen, was sie […]