Große Bühne für tolle Leistungen

Das Handwerk in Bremen und Bremerhaven freut sich über 138 Jung-Meisterinnen und -Meister. Bei der großen Meisterfeier in der Kulturkirche St- Stephani begrüßte die Kammer die neuen Führungskräfte.

Mehr als 370 Gäste – Jung-Meisterinnen und -Meister, Angehörige und Freunde – waren der Einladung gefolgt, um den erfolgreichen Abschluss der Meisterausbildung zu feiern. Die Meisterinnen und Meister kommen aus insgesamt elf Gewerken und haben sich am Kompetenzzentrum Handwerk gGmbH in Bremen oder an der Akademie des Handwerks in Bremerhaven auf die anspruchsvollen Prüfungen vorbereitet. Die Freude über den Abschluss merkte man ihnen bei der Meisterfeier deutlich an.

Bevor sie mit dem Meisterbier auf ihren Erfolg anstoßen durften, nahmen sie ihre Meisterbriefe sowie herzliche Glückwünsche von Handwerkskammer-Präses Thomas Kurzke und Moderatorin Bärbel Schäfer entgegen.

In seiner Rede dankte Thomas Kurze allen, die am Erfolg der jungen Meisterinnen und Meister einen Anteil haben – Dozenten, Prüfer und auch die Familienangehörigen, die ihnen in vielen Situationen den Rücken gestärkt haben. Besonderen Dank richtete er auch die Signal Iduna, welche die Meisterfeier unterstützt hatte.

Friseurmeisterin und Kosmetikerin Sabrina Menke (l.) sowie Installateur- und Heizungsbauermeister Jason Engelage (r.) haben den Meistertitel zum Schritt in die Selbstständigkeit genutzt und engagieren sich ehrenamtlich. Darüber berichteten Sie im Interview.

Die Meisterinnen und Meister rief Kurzke dazu auf, in ihrem Engagement für das Handwerk nicht nachzulassen. Spätestens mit dem Meistertitel seien sie auch Vorbild. „Wir alle tragen Verantwortung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft, Sie als Meisterinnen und Meister ganz besonders“, so Kurzke.

Elektrotechnikermeister Norbert Bähr (Mitte) hat seine Prüfung vor mehr als fünf Jahrzehnten bestanden. Dafür bekam er von der Kammer den Goldenen Meisterbrief. 1986 gründete er die Firma Bähr GmbH Bremen, die bis heute erfolgreich auf dem Markt für Misch- und Dosieranlagen unterwegs ist.

20 Meisterinnen freuten sich über ihre Urkunden.

Die Signal Iduna unterstützte die Meisterfeier. Gebietsdirektor Alexander Hoppe (r.) und Kammer-Hauptgeschäftsführer Andreas Meyer freuten sich über eine gelungene Veranstaltung.