Weserrenaissance, Backsteingotik, Jugendstil. Bremens Innenstadt ist geprägt von Baudenkmälern. Wenn diese instandgehalten oder restauriert werden müssen, sind Fachleute gefragt. Für Handwerkerinnen und Handwerker mit Affinität zum Thema Restaurierung können sich dadurch Chancen ergeben, auch durch gemeinsames Agieren und über Gewerkegrenzen hinweg. Das möglich zu machen ist das Ziel einer neuen Bremer Arbeitsgruppe für restaurierendes Handwerk in der Denkmalpflege. Das Auftaktreffen findet am 18. Juni um 17 Uhr in der Handwerkskammer statt.

Initiator der Arbeitsgruppe ist Holger Detjen. Der Delegierte der Handwerkskammer im Landesdenkmalrat Bremen und stellvertretende Vorsitzende der niedersächsischen Landeskommission für Denkmalpflegte hat sich zum Ziel gesetzt, die restaurierenden Handwerksbetriebe an der Weser unter einem Dach zu versammeln und für sie eine gemeinsame Plattform zum fachlichen Austausch zu schaffen. Gleichzeitig möchte er gemäß dem Motto „gemeinsam sind wir stark“ für eine höhere Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit und bei potenziellen Auftraggebern sorgen.
„Bauen im Bestand steht mittlerweile auch in der Politik wieder im Fokus. Daraus ergeben sich natürlich auch viele Chancen auf lukrative Aufträge für Handwerksbetriebe, die Erfahrungen im Bereich Restaurierung haben oder sogar über besondere Qualifikationen verfügen, sagt Holger Detjen.
Auch beim Thema Fachkräfte, so der ehemalige Geschäftsführer des Malerverbands Niedersachsen und der Kreishandwerkerschaft Bremen, berge das Thema Restaurierung für Betriebe einige Chancen. „Berufe aus dem Bereich Restaurierung genießen ein hohes Ansehen. Das kann dazu beitragen, junge Menschen für das Handwerk zu gewinnen.“
Einladung – Arbeitsgruppe für restaurierendes Handwerk in der Denkmalpflege Bremen: Handwerkerinnen und Handwerker, die über eine Fachqualifikation im Bereich Restaurierung oder aufgrund ihrer täglichen Arbeit oder besonderer Aufträge über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, sind herzlich zum Auftakttreffen des geplanten Arbeitskreises eingeladen. Wann: 18. Juni 2025, 17:00 Uhr; Wo: Handwerkskammer Bremen, Ansgaritorstraße 24, Bremen / Anmeldung (Anmeldeschluss: 11. Juni): Handwerkskammer Bremen, Tel. 0421 30 500-113; -213; sekretariat@hwk-bremen.de
Denkmalschutz und Restaurierung: Markt mit Potenzial
Handwerkliche Restaurierung und Denkmalpflege ist laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ein wichtiger Markt mit einem bundesweiten Jahresumsatz von rund 7,5 Milliarden Euro. Dabei erwirtschaften die Gewerke Maurer und Betonbauer, Tischler und Metallbau mit jeweils über einer Milliarde Euro die größten Anteile, gefolgt von den Malern und Lackierern, Zimmerern und Dachdeckern mit je über 500 Millionen Euro Umsatz pro Jahr.