Volles Haus bei der Handwerk gGmbH

Rund 250 Besucherinnen und Besucher haben beim Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum Handwerk gGmbH die Chance für Beratungen rund um Aus- und Weiterbildungen genutzt.

Arbeitssuchende und potenzielle Fachkräfte sowie Jugendliche mit Interesse an einer handwerklichen Ausbildung haben Kontakt mit den zahlreich vertretenen Betrieben geknüpft und sich gezielt zu den verschiedenen Aus- und Weiterbildungsangeboten im Bildungszentrum der Handwerkskammer beraten lassen.

Das Spektrum erstreckte sich von den ersten Stufen der handwerklichen Karriereleiter bis zu deren Spitze. Informationen aus erster Hand gab es unter anderem zu Umschulungen, zur Einstiegsqualifizierung für Jugendliche und junge Erwachsene, zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, zur Dualen Ausbildung und zu den Meisterkursen. Auch die Technikerschule Bremen stellte ihr umfangreiches Angebot vor.

Geflüchtete, die einen handwerklichen Beruf anstreben, konnten sich beim Tag der offenen Tür an den Willkommenslotsen bei der Handwerk gGmbH wenden. Die Agentur für Arbeit sowie das Jobcenter Bremen waren ebenfalls vertreten.

Neben den Beratungsangeboten hatten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, verschiedene Werkstätten zu besichtigen und ihr handwerkliches Geschick zu testen. Die Schweiß- und Lackiersimulatoren sind ein Beispiel dafür, wie die virtuelle Realität in der Ausbildung Einzug gehalten hat. Darüber hinaus konnten Interessierte auch die KiTa „Handwerkszwerge“ besuchen.