Mehr Wirtschaftlichkeit im Baugewerbe

Bremer Baugewerbetag 2025 legt Schwerpunkt auf Kalkulation und Rendite.

Beim diesjährigen Baugewerbetag in der Jugendherberge Bremen standen außer den unabdingbaren Formalien interessante Vorträge auf dem Programm.
Mit Reiner Dreier vom Beratungsunternehmen Fachhandwerk360 ist ein ausgewiesener Experte nach Bremen gekommen, der kurzweilig und kenntnisreich
vorgetragen hat, wie Unternehmer mit nur wenigen Kennzahlen zu mehr Gewinn
kommen können. Mit seiner „Bierdeckelkalkulation für das Baugewerbe“ legt er
den Schwerpunkt auf die kostendeckende Kalkulation. Dies sei die absolute Grundlage, damit ein Unternehmen kein Geld verbrennt. Dass es hier in vielen Betrieben noch Nachholbedarf gibt, machte Dreier an dem Beispiel deutlich, dass die Ehefrau im Unternehmen als Minijobberin angestellt ist, aber 40 Stunden arbeitet. Dies sei in zweifacher Hinsicht bedenklich. Erstens verschenke man so seine Ehefrau an die Kunden. Zweitens habe man ein erhebliches Kostenrisiko, wenn die Ehefrau länger ausfällt und man 40 Stunden auf dem Arbeitsmarkt einkaufen müsse.

VBU-Vorsitzender Stephan Polzin (Bremer Baugesellschaft Schmidt & Co., l.) und Martin Kaemena
(Stolzenbach Baustoffe GmbH).

VBU-Geschäftsführer Andreas Jacobsen nach dem Vortrag: „Egal ob ‚alter Hase‘
oder Jungunternehmer: Die Mehrheit der Zuhörer bekam interessante Ansätze, die sicherlich in den darauffolgenden Tagen zu Nachkalkulationen in den Betrieben
geführt haben.“

In eine ähnliche Richtung ging auch der Vortrag von Svenja Kallage von der IKK gesundplus. Sie zeigte auf, wie Unternehmen wirtschaftlich von Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements profitieren können. Gezielte
gesundheitsfördernde Maßnahmen könnten beispielsweise erheblich zu einer Reduzierung der Krankheitstage beitragen.

Gewählt wurde auch. Am Rande des Baugewerbetages, der die Klammer für die
Mitgliederversammlungen des organisierten Bauhauptgewerbes in Bremen bildet,
hat die Innung des Bauhandwerks die Arbeitgeberbeisitzer für die Prüfungsausschüsse bestimmt.

Das Baugewerbe gewinnt

Premiere beim Beugewerbetag 2025: Jedes teilnehmende Mitgliedsunternehmen des Baugewerbeverbands hatte beim Baugewerbetag in der Jugendherberge Bremen die Möglichkeit, attraktive Sachpreise zu gewinnen. Gestiftet wurden diese von der BAMAKA, die den Mitgliedern des Baugewerbeverbandes mit günstigen Preisen zur Seite steht. Der erste Preis war ein Akku-Winkelschleifer von Festool und ging an die HST Hanseatische Straßen- und Tiefbaugesellschaft mbH. Der zweite Preis waren zwei Norton Clipper 350mm Diamantscheiben. Diese gingen an die Stefes Bau GmbH. Den dritten Preis gewann die Johann
Heitmann GmbH. Sie erhielt ein umfangreiches Bit-Set der Firma Festool.

Tombola-Gewinner (v.l.): Hans-Peter Heitmann (Joh. Heitmann GmbH), Benjamin Koppenstein
(Stefes Bau GmbH), Volker Jahn (BAMAKA), Sergej Kindler (Hanseatische Straßen- und Tiefbau
GmbH). Fotos: VBU