Handwerksbetriebe können im Rahmen eines Workshops in der Handwerk gGmbH Schnupperpraktika anbieten. Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer bietet einen Orientierungsworkshop für Schülerinnen und Schüler an, die noch nicht wissen, was sie nach den Sommerferien machen wollen.
Im ersten Teil des Drei-Tage-Workshops für bis zu 12 Teilnehmende geht es um die Stärken, die Neigungen und die Interessen. Die Handwerk gGmbH ermittelt mit verschiedenen Aufgaben, Tests und Gruppenarbeiten, welche Tätigkeiten für die Teilnehmenden infrage kommen und welcher Beruf diesen Tätigkeiten am nächsten kommt. Auf dieser Grundlage bekommen sie eine Liste mit den Betrieben, bei denen sie sich für ein Praktikum vorstellen können. Handwerksscout Björn Kleinhammer von der Handwerk gGmbH sagt: „Unser Ziel ist es, die Ausbildungsmöglichkeiten nach den Fähigkeiten des Einzelnen aufzuzeigen, um so den Berufseinstieg zu erleichtern.“
Die Drei-Tage-Workshops „Berufsorientierung“ finden jeweils von 9 bis 13 Uhr
an folgenden Terminen statt:
- 08.07. – 10.07.2024
- 15.07. – 17.07.2024
- 22.07. – 24.07.2024
In einem weiteren Zwei-Tage-Workshop unterstützt die Handwerk gGmbH junge Menschen bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Was ist wichtig in der Bewerbung? Was muss alles dabei sein und im Lebenslauf aufgeführt werden? Wofür ist eine Bewerbung überhaupt gut und warum wollen Unternehmen eine Bewerbung haben?
Die Zwei-Tage-Workshops „Bewerbungsunterstützung“ finden jeweils von 9 bis 13 Uhr an folgenden Terminen statt:
- 04.07. – 05.07.2024
- 18.07. – 19.07.2024
- 25.07. – 26.07.2024
Da die Anzahl der Plätze bei den Workshops auf 12 begrenzt ist, ist frühzeitiges Anmelden aussichtsreich. Unternehmen, die kurzfristig in den Sommerferien noch Schnupperpraktika anbieten möchten, können sich bei scouts@handwerkbremen.de melden.
Weitere Infos und Anmeldung auf handwerkbremen.de