Freisprechungsfeiern in Bremen / Teil 2

Bei weiteren Freisprechungsfeiern in mehreren Gewerken durften sich junge Fachkräfte über ihre bestandenen Gesellenprüfungen freuen.

Nachwuchskräfte in vier Berufen

Foto: Hwk Bremen/Nicole Leischker

Das Bremer Handwerk freut sich über neue Fachkräfte in den Berufen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, Feinwerkmechaniker/in, Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Schwerpunkt Fleischerei) und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Bei der Feierstunde im Gewerbehaus gratulierte Andreas Meyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Bremen, den Absolventen, wünschte ihnen für ihre weitere berufliche Laufbahn alles Gute und überreichte gemeinsam mit Saskia Bargmann von der Handwerkskammer die Schmuckbriefe und Präsente. Die Freisprechungsfeier wurde von der Handwerkskammer, die auch die Prüfungsausschüsse aufgestellt hatte, organisiert.

Anlagenmechnaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Fotos: Foto-Studio Penz

Sie werden dringend für die technische Transformation gebraucht und haben dank ihrer Ausbildung in den kommenden Jahren die Chance, an der Energiewende mitzuarbeiten. Beste Perspektiven also für die 13 Anlagenmechaniker für Energie- und Gebäudetechnik, die jetzt von der Innung Sanitär Heizung Klima freigesprochen wurden. Als Prüfungsbester hat Tobias Neumann vom Ausbildungsbetrieb Neumann & Grimm GbR einen Reisegutschein in Höhe von 1.500 Euro und eine Urkunde erhalten.

Glaser

Fotos: Foto-Studio Penz

Mit der Wahl ihres Ausbildungsberufs haben die angehenden Glaser im wahrsten Sinn des Wortes Durchblick bewiesen. Schließlich bietet ihr Handwerk viele Möglichkeiten und wird wegen der wachsenden Bedeutung der Themen Energieparen und Wohnkomfort auch künftig gefragt sein.

Im Gewerbehaus der Handwerkskammer nahmen die Nachwuchskräfte ihre Gesellenbriefe entgegen. Janic Radetzky vom Ausbildungsbetrieb Kropp & Sohn Glasermeister e. K. Inh. Tim Kropp und Florian Schwirtz vom Ausbildungsbetrieb Martin Schwirtz und Heiko Ihmels GbR wurden wegen ihrer guten Leistungen besonders geehrt.

Dachdecker

Fotos: Dachdeckerinnung Bremen

13 angehende Dachdecker und eine angehende Dachdeckerin sowie deren Ausbildungsbetriebe haben bei der Freisprechungsfeier der Dachdeckerinnung Bremen im Weser-Stadion stolz auf die in der Gesellenprüfung gezeigten Leistungen zurückgeblickt. Obermeister Sascha Apel begrüßte die neue Dachdeckergeneration mit Goethes Worten: „Was man schwarz auf weiß besitzt, darf man getrost nach Haus tragen.“

Außerdem forderte er sie auf, in den nun kommenden Jahren immer „up to date“ zu bleiben und sich stets weiterzubilden. Ebenfalls sprach er den Berufsschullehrern Vera Linke und Stefan Nieymer sowie den Eltern der ehemaligen Azubis für ihre oft unterschätzte Arbeit seinen Dank aus.

Danach sprach Lehrlingswart Andreas Nowotnick die neuen Gesellen und die frischgebackene Gesellin nach altem Handwerksbrauch vor aufgebauter Innungslade frei.

Als bester Prüfling wurde Linus Böltau von der Firma Gehlhaar Dachsanierung GmbH für seine überdurchschnittlichen Leistungen geehrt und bekam von Michael Haarde, erster Vorsitzender des Förderkreises, hierfür einen Schieferhammer überreicht. Für das beste und wohl einzigartige Berichtsheft, das sie in unzähligen Stunden und mit sehr viel Liebe zum Detail erstellt hat, wurde Carina Ahrens von der Firma Heinrich Strangmann Bedachung geehrt und bekam hierfür ebenfalls einen Schieferhammer.

Als einzige Frau unter den Prüflingen hatte Carina Ahrens sich auch noch für Lehrerin Vera Linke etwas ganz Besonderes einfallen lassen und ihr ein Schieferornament mit dem Dachdeckersymbol gebaut.

Raumausstatterinnen

Fotos: privat

Sieben Raumausstatter-Gesellinnen haben im Schulzentrum an der Alwin-Lonke-Straße ihre Prüfungsboxen präsentiert und wurden vom Prüfungsausschuss in einem festlichen Rahmen freigesprochen. Kombiniert werden sollte eine europäische Stilepoche mit einem Filmthema. Umgesetzt mit viel Liebe zum Detail und Kreativität begeisterten die frisch gebackenen Gesellinnen mit den Themen „Arielle“, „Die Schöne und das Biest“, „Das Dschungelbuch“, „Mama Mia“, „Aristo Cats“, „ES“ und „Harry Potter“.